Schulleben

Schuljahr 2024/2025

Marienkäferzucht des 2. Jahrgangs

Die Kinder des 2. Jahrgangs haben über mehrere Wochen Marienkäfer gezüchtet. Sie haben die Entwicklung des heimischen Zweipunkt-Marienkäfers von der Larve zum erwachsenen Tier beobachtet. Diese faszinierenden Beobachtungen sind in der Natur kaum möglich und waren eine spannende Erfahrung. Es dauert etwa 1-2 Wochen, bis sich die Marienkäfer-Larven verpuppen. Etwa 1 Woche später schlüpfen die Marienkäfer. In dem Aufzucht-Vivarium hatten die Marienkäfer-Larven optimale Entwicklungsbedingungen, sodass viele Marienkäfer geschlüpft sind. Nachdem die geschlüpften Marienkäfer noch etwa 1 Woche im Vivarium gehalten und mit Blattläusen oder Rosinen gefüttert wurden, haben die Kinder sie freigelassen. In Hohnstorf war die eigene Blühwiese, die wir Wochen zuvor wieder aktiviert hatten, eine passende Stelle zum Aussetzen der Marienkäfer. Macht es gut, kleine Glücksbringer.

Ausflug zum Schiffshebewerk in Scharnebeck

Im Rahmen des Sachunterrichts zum Thema „Schwimmen und Sinken“ hatten die 2. Klassen die ganz besondere Gelegenheit, das Schiffshebewerk in Scharnebeck zu besichtigen. Björn Engelhardt, Mitarbeiter des Wasser- und Schifffahrtsverbands am Schiffshebewerk, hat uns mit einem spannenden Programm durch den Vormittag geleitet: Wir standen unter dem 6000 Tonnen schweren Trog, als dieser mit einem  Schiff beladen herunterfuhr. Danach durften wir sogar mit dem beladenen Trog 38 Meter in die Höhe fahren. Von oben konnten wir fast bis zu unserer Schule schauen! Alle haben ihren ganzen Mut zusammengenommen und mitgemacht. Zum Schluss haben wir eine Rallye auf dem Gelände des Informationszentrums gemacht und konnten unser neu erworbenes Wissens testen. Wir hatten einen unvergesslichen Vormittag!

Sportfest am 21.05.205

Mit ganz viel Ehrgeiz und Spaß haben sich die Kinder aus Hohnstorf und Echem auf dem Sportplatz zur Abnhame des Sportabzeichens getroffen. Schon im Vorfeld wurde fleißig daraufhin gearbeitet, so dass wir heute tolle Läufe, Sprünge, Würfe und viele andere lustige Spielchen bei unserem Sportfest beobachten konnte. Vielen Dank an Frau Förster für die super Organisation auch in diesem Jahr. Es war wieder ein tolles Erlebnis für die gesamte Schulgemeinschaft!


Sportabzeichenwettbewerb

Jippie!! 400 € hat uns Frau Gedraht für unseren tollen Einsatz im Sport überreicht. Bei unserem Sportfest im letzten Jahr waren die Kinder mit ganz viel Eifer dabei, so dass ganz viele Kinder ihr Sportabzeichen ablegen konnten. Landesweit haben wir somit einen ersten Platz belegen können! Vielen Dank an Frau Gedraht für die tolle Unterstützung dieses Events sowie die Sparkasse und den Landessportbund!


Zirkus

Eine tolle Wochen m Zirkuszelt haben wir in de Woche vom 5.-9. Mai erlebt. Mit viel Mut, tollem turnerischen Können und ganz viel Spaß haben alle Kinder großartige Aufführungen in der großen Manege des Zirkuszeltes präsentiert! Vielen Dank für die Unterstützung an unseren Schulträger und unsere Fördervereine – ohne diese wäre die tolle Woche so nicht möglich gewesen.


Basketballtag der 3. Klassen

Gemeinsam mit zwei Basketballtrainern des TuS Hohnstorf und einem weiteren Trainer vom NBV Hannover durften unsere Drittklässler den Basketballsport vertieft entdecken. Ob das Passen, das Dribbeln oder der erfolgreiche Korbwurf… mit viel Spaß waren die Kinder dabei.

Ein herzlicher Dank geht an den Einsatz der Trainer!


Fasching in Hohnstorf


Fasching in Echem


Lesung in der Ratsbücherei Lüneburg

Die Klasse 3e hat im Rahmen der Lüneburger Lesewoche an einer Lesung in der Ratsbücherei in Lüneburg teilgenommen. Das Buch “ Im Tal der Dinosaurier“ aus der Reihe „Das magische Baumhaus“ wurde von einer Schauspielerin vorgelesen und großartig in Szene gesetzt.


Kleine Handwerker im Sachunterricht

Die Kinder der 3e haben sich im Sachunterricht mit dem Thema „Brücken“ beschäftigt und verschiedene Konstruktionen dazu ausprobiert.


Handballtag am 12. Dezember in Echem

Mit Frau Thom und Frau Viglahn haben heute die 3e und die 4e einen Tag zum Ballsport „Handball“ erlebt. Mit viel Spaß und Einsatz haben die Kinder den Sport näher kennengelernt.


Notfalltraining unserer vierten Klassen


Nikolaussingen in Hohnstorf

Auch in diesem Jahr fand am 5. Dezember unser traditionelles Nikolaussingen statt, bei dem wir auf dem Schulhof weihnachtlich gesungen haben und im Anschluss von unseren Fördervereinen kulinarisch versorgt wurden.

Ein herzliches Dankeschön an unsere beiden Fördervereine!


Weihnachten im Arche Park – ein Ausflug der ersten Klassen

In der Vorweihnachtszeit haben sich die ersten Klassen im Archepark um das Wohl der Tiere gekümmert. Es wurde Futter vorbereitet, gefüttert und natürlich auch gestreichelt. Außerdem sind wunderschöne Engel mit echtem Schafhaar entstanden. Zum Abschluss etwas Punsch und eine Geschichte – das war ein toller Ausflug!


Beitrag in der Achtfach

In der Dezemberausgabe der Achtfach hat in diesem Jahr die Klasse 4e aus Echem einen Beitrag zu der durchgeführten Kunstprojektwoche im Herbst gestaltet.


Der Klavierstimmer war bei uns

Gemeinsam mit unseren Viertklässlern hat der Klavierstimmer unsere Klaviere in Hohnstorf und Echem gestimmt. Dabei wurde den Kindern in einer eindrucksollen Art der Aufbau und die Funktionsweise des Klaviers erklärt… wie toll einmal ein Klavier von innen zu sehen!


Schulhof in Echem

Weiter geht es mit unserer Schulhofgestaltung in Echem. Dieses mal haben wir wieder mit Unterstützung von unserem Hausmeister Andre und Frau Viglahn ein Weidentipi gebaut. Zu Beginn hatten wir alle ein großes Fragezeichen in unsren Köpfen…doch nun sind wir alle echte Tipibauexperten (:

Wir sind schon sehr gespannt wie unser Tipi im nächsten Sommer aussieht!

Vielen Dank auch an Frau Schumann für die Unterstützung!


Projektwoche „Kunst“

In der Woche nach den Herbstferien haben sich die Kinder mit künstlerischen Themen beschäftigt. Am Freitag durften Sie sich in einem „Museumsrundgang“ die Werke aller Klassen anschauen. Toll, welche Ergebnisse die Kinder präsentiert haben!


Wir pflanzen Baum und Büsche

Nachdem nun endlich die Pflasterung auf unserem Schulhof abgeschlossen ist, packen alle tatkräftig mit an. Begonnen haben wir mit der Pflanzung von einem Baum , einer Rotbuche, auf unserem Schulhof und ein paar Büschen. Gemeinsam mit Andre, unserem neuen Hausmeister, hat die 3e fleißig ihre Fähigkeiten im Gartenbau verbessert.


EcHo in Hohnstorf

Am letzten Tag vor den Herbstferien haben wir wieder mit allen KIndern gemeinsam bei unserem EcHo in Hohnstorf einen tollen Abschluss vor den Herbstferien erlebt. Nach einem Spaziergang der Echemer Kinder nach Hohnstorf und einem gemeinsamen Frühstück in den Klassenräumen, haben sich die Klassen wieder gegenseitig eine buntes Programm mit den unterschiedlichsten Aufführungen präsentiert. Ein gelungener Tagin unserem Schulleben!


Verabschiedung unseres lieben Hausmeisters!

Nach vielen tollen gemeinsamen Jahren müssen wir nun unseren lieben Hausmeister Michele Desantis in der Ruhestand entlassen! WIr sgane DANKE und wünschen ihm einen ruhigen aber abwechkungsreichen Ruhestand und freuen uns über jeden Besuch 😉
Tschüß Michele!


Notfalltraining für das Kollegium

Am 16.09. hat das Kollegium wieder an einem Notfalltraining teilgenommen und sich so auf Situationen vorbereitet, die niemand gerne erleben möchte. Es wurden allen wieder sehr bewusst, wie wichtig eine regelmäßige Teilname an diesen Kursen ist, um im Notfall unterstützen und helfen zu können.


Einschulung

Herzlich Willkommen allen neuen Erstklässlern!

Wir freuen uns, dass ihr nun bei uns in der Schule seid und freuen uns auf vier schöne gemeinsame Grundschuljahre.


Schuljahr 2023/2024

Sportfest 2024

Beim Sportfest der Grundschule Hohnstorf/Echem strahlte die Sonne und sorgte für perfekte Bedingungen.
Die Kinder zeigten beeindruckende sportliche Höchstleistungen und wurden von ihren Lehrerinnen, Praktikantinnen und unterstützenden Eltern begeistert angefeuert.
Auf dem Sportplatz in Hohnstorf herrschte eine ausgelassene Stimmung, während die Kinder um die Wette liefen, sprangen und warfen.
Am Ende des sportlichen Vormittags waren alle erschöpft und zufrieden!


Fahrradwoche mit anschließender Fahrradprüfung

Auch in diesem Jahr haben unsere vierten Klassen wieder eine Fahrradwoche durchgeführt, in der die Kinder ihre Fähigkeiten im Straßenverkehr mit dem Fahrrad unterwegs zu sein, verbessert haben. Es hat wieder allen viel Spaß gemacht und wir danken allen ehrenamtlichen Helfern sehr! Ohne ihre Unterstützung wäre auch dieses Event nicht möglich.


Lernen in und mit der Natur in Hohnstorf
Kleine Naturentdecker erforschen die Natur auf vielfältige Weise.


Ehrung für unsere Sportabzeichen 2023

Es gibt Grund zu jubeln! Den 4. Platz haben wir Niedersachsenweit bei dem Erreichen der Sportabzeichen im vergangenen Jahr belegt. Sowohl bei den 1. und 2. Klassen als auch bei den 3. und 4. Klassen haben so viele Kinder das Sportabzeichen ablegen können, dass wir in beiden Gruppen den 4. Platz belegt haben und jeweils 200€ von der Sparkasse als Preis erhalten haben. Wir bedanken uns vor allem bei Jutta Gedraht vom Kreissportbund, die uns bei der Organisation der Sportabzeichenabnahme immer wahnsinnig unterstützt! Und natürlich auch ein großes Dankeschön an die Sparkasse Lüneburg für die Siegesprämie.


Philosophieren mit Kindern

Das junge Literaturbüro war mit dem Projekt „Gedankenflieger zu Gast. Die Kinder der zweiten Klassen sowie die 1a haben sich mit dem Thema „Was ist Mut?“ auseinandergesetzt und erste Erfahrungen mit dem Philosophieren gemacht.


Unser Grundgesetz feiert Geburtstag!

Die 2e hat anlässlich des Geburtstages des Grundgesetztes für die gesamte Außenstelle 75 Muffins gebacken. In der Eingangshalle wurde über die Bedeutung des Grundgesetztes gesprochen und „Happy Birthday“ gesungen. Anschließend hat jedes Kind einen Muffin bekommen.


Lernen in der Natur

Beim Lernen draußen lernen die Kinder die Natur in Echem auf vielfältige Weise kennen.


Hoftag in Hittbergen am 24.05.2024

Die Klassen 1a und 1b wurden eingeladen, den Hof von Familie Kötter in Hittbergen und die damit verbundene Arbeit kennen zu lernen. Um einen Einblick in die landwirtschaftliche Arbeit zu erhalten, wurde zuerst der Boden untersucht. Dabei konnten wir einige wichtige Bewohner, wie den Regenwurm, entdecken. Außerdem haben wir uns ein riesiges Getreidefeld angeschaut, die Körner einer Ähre gezählt und sogar welche probieren dürfen. Danach pflanzten wir Kartoffeln – erst nachdem wir 18 m mit den Händen gepflanzt hatten, kam der Trecker zum Einsatz. Nach einem kleinen Frühstück durften wir in den Pferdestall und die Boxen der Tiere frisch einstreuen. Zum Abschluss gab es auf dem Springplatz ein paar Staffelspiele, bei denen wir uns richtig austoben konnten. Das war ein richtig toller Tag.

Vielen Dank für die Einladung an Familie Kötter!


Kinder der Garten-AG bauten ein Hochbeet in Hohnstorf

Besonders die großen Kinder sagten, dass das die beste Stunde gewesen sei, weil sie so richtig selbst mit anpacken konnten.
Das Zusammenbauen war kinderleicht und es macht einen sehr stabilen Eindruck! Daran wird die Schule sicherlich noch lange Freude haben. Vielen Dank an die Eltern, die diese AG ehrenamtlich leiten.

Vielen Dank an Frau Jaschik!



Aufregung in Echem.

Die Container für die KiNami sind eingeschwebt….


Basketballtag für die 3. Klassen

Mit großer Begeisterung durften die Kinder unserer dritten Klassen den Basketballsport bei 2 Experten kennenlernen!

 Vielen Dank an Jan und André vom TuS Hohnstorf!


Frühlings-EcHo in Echem

Am letzten Schultag vor den Osterferien wanderten die Schüler*innen der Grundschule Hohnstorf zur Grundschule Echem, um dort das Frühlings-EcHo zu feiern. Zu Beginn bekam unsere Schule die Auszeichnung „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Dies wurde mit Gesang und großem Applaus gefeiert. Im Anschluss führten alle Klassen etwas auf der Turnhallen-Bühne auf und sie spielten zum Ausklang gemeinsam auf dem Echemer Schulhof. Vielen Dank für die Organisation dieses tollen Events!


Osterrätsel

Ein besonderes Highlight vor den Frühlingsferien waren die Osterrätsel, die mühevoll von Frau Jaschik ausgearbeitet wurden. Die Kinder waren vom Rätselspaß und den Klassen-Geschenken begeistert, die vom Förderverein gespendet wurden. Vielen Dank für diese große Osterfreude!


Osterbasteln in Echem

Beim Osterbasteln in Echem wurden wieder viele verschiedene Stationen für die Kinder angeboten. Ein großes Dankeschön an die zahlreichen helfenden Eltern, ohne die dieser Tag so nicht möglich gewesen wäre.


Die Kinder in Hohnstorf freuen sich über die neue Schaukel auf ihrem Schulhof!


Vorleseabend

Am 15.02.2024 fand unser jährlicher Vorleseabend statt. Dafür wurden die Klassenräume in gemütliche Kuschelecken verwandelt, in denen von Eltern und Lehrkräften zauberhafte, spannende und lustige Geschichten vorgelesen wurden. In den Pausen gab es Getränke und gesunde Snacks vom Förderverein. Vielen Dank an alle Eltern, Lehrkräfte und die Mitglieder des Fördervereins, die diesen Abend ermöglicht haben.


Fasching in Hohnstorf

Auch die Kinder in Hohnstorf hatten einen tollen Faschingstag mit Faschingsparty, leckerem Buffet, Bewegungsspaß in der Turnhalle und einer Polonaise durch die ganze Schule.


Fasching in Echem

Die Klassen in Echem erlebten einen tollen Faschingstag in der Schule. Nach verschiedenen Spielen im Klassenraum, wurden sie nach dem leckeren Frühstücksbuffet mit einer Polonaise durch die ganze Schule abgeholt. Zu Partymusik hat die ganze Schule in der Eingangshalle fröhlich getanzt. Anschließend konnte sich jede Klasse eine Stunde lang ausgiebig in der Turnhalle an aufgebauten Stationen bewegen.


Spende vom TUS Hohnstorf

Beim Spielefest des TUS Hohnstorf wurden im vergangenen Jahr Gelder für Kaffee und Kuchen eingenommen. Einen Teil der Einnahmen spendete der TUS nun an die Grundschule. Herr Redlich übergab Frau Bloeck die Geldspende. Wir bedanken uns sehr herzlich bei dem TUS Hohnstorf! 


Nikolaussingen in Hohnstorf

Im Strahlenden Lichterschein und auf dem „schneebeglänzten“ Schulhof sangen die Kinder und Eltern der Grundschule Hohnstorf / Echem die schönsten Weihnachts- und Nikolauslieder. Im Anschluss sorgten die Fördervereine für Leckereien und Punsch. Vielen Dank an die Fördervereine und Lehrkräfte, die diesen besinnlichen Abend möglich gemacht haben!


Adventsbasteln in Hohnstorf

Auch die Kinder in Hohnstorf haben am 24.11. die Adventszeit mit einem festlichen Basteltag eingeläutet. Danke an alle Helfer*innen und Lehrkräfte, die den Kindern durch eine intensive Vorbereitung so ein umfangreiches Bastelangebot beschert haben.


Adventsbasteln in Echem

Am 24.11. haben die Kinder der Außenstelle Echem ihre Schule weihnachtlich geschmückt, Anhänger für den Weihnachstbaum gebastelt, sowie Marshmallow- Schneemänner gemacht und in der Küche Kekse gebacken und verziert. Unterstützt wurden wir dabei von vielen helfenden Vätern, Müttern und Omas. So konnte die Schule ihre ganzen Türen öffnen und die Kinder der 1.- 4. Klasse sich mit Hilfe eines Laufzettels zur Orientierung, durch die 10 Stationen basteln. Eingerahmt wurde dieser entspannte Adventsbasteltag von einem Treffen in der Eingangshalle. Frau Ahrens begleitete die Kinder morgens am Klavier zu dem Lied “ In der Weihnachtsbäckerei“ und mittags pünktlich zum Ende des Bastelns wurde der Tannenbaum vom Bauhof geliefert, so dass wir zum Abschluss um den geschmückten Weihnachtsbaum das Lied “ Oh Tannenbaum“ singen konnten. Vielen Dank an alle helfenden Hände.


Zu Besuch bei der Feuerwehr Hohnstorf

Unsere Viertklässler*innen wurden von 3 Feuerwehr-Kameraden im Gerätehaus in Hohnstorf herzlich empfangen und waren schon ganz gespannt, was sie erwarten wird. Während einer Führung durch die Umkleiden, die Gruppenräume und die Fahrzeughalle konnten sie vor Staunen kaum Fragen stellen. Besonders spannend wurde es, als sie sich in das Löschfahrzeug setzen durften. Nach einer kleinen Stärkung wurden sie in 2 Gruppen geteilt. Sie haben verschiedene Stoffe untersucht und beobachtet, wie schnell Holz, Papier, Styropor, Büroklammern und Polyester brennen. Besonders beeindruckt hat sie, wie schnell Polyester (in ganz vielen Kinderspielzeugen enthalten) brennt und der dunkle Qualm war sehr deutlich zu sehen. Zum Glück war die Fahrzeughalle groß und gut belüftet. Damit sie keine Angst vor Feuerwehrmännern oder -frauen haben müssen, hat ihnen ein Kamerad gezeigt, was die Feuerwehr im Einsatz alles anziehen muss. Das „komische“ Geräusch kommt von dem Atemgerät, damit im Einsatz keine schlechte Luft eingeatmet werden muss. Danach haben wir noch ein bisschen über Erste Hilfe gelernt. Zum Beispiel wissen wir jetzt, was alles in einem Erste Hilfe Koffer zu finden ist. Wir haben auch geübt, wie man Pflaster für Finger oder den Ellenbogen zuschneiden kann. Am meisten Spaß hatten wir dabei, das Verbinden mit Mullbinden und vielem mehr zu üben. Dafür hat sich ein Feuerwehrmann zur Verfügung gestellt, jetzt wissen wir auch, warum er Wickel-Fred heißt. Vielen Dank an die Feuerwehr Hohnstorf für den spannenden Einblick in eure ehrenamtliche Arbeit! 


Instrumentenbesuch vom Musikzug Lauenburg-Süd

Am 07.11.2023 wurden die dritten Klassen vom „Musikzug Lauenburg-Süd“ besucht. Nach der Vorstellung der Blechblasinstrumente und den ersten Klängen auf selbstgebauten Schlauchtrompeten konnten die Kinder sich an der Trompete, der Posaune, dem Horn und der Querflöte ausprobieren. Es war ein toller Tag. Vielen Dank an den Musikzug Lauenburg-Süd für diesen spannenden Besuch.


Herbst-EcHo in Hohnstorf

Wenn Echem und Hohnstorf aufeinandertreffen, erklingt ein wundervolles EcHo. Am 13. Oktober, dem letzten Tag vor den Ferien, waren die Echemer Schüler*innen in Hohnstorf zu Besuch. Gemeinsam saßen und aßen alle an einer riesigen Tafel, die durch die gesamte Schule führte. Im Anschluss daran gaben alle Klassen auf der großen Bühne in der Turnhalle ihr Bestes. Danke an alle Helfer*innen, an alle Lehrer*innen und an alle Schüler*innen! Ihr habt diesen Tag zu einem ganz besonderen Start in die Ferien gemacht!

Zusätzlich wurde an diesem Tag unsere wunderbare Sekretärin Antje Schulz verabschiedet. Alle Mitglieder der Schulgemeinschaft sind unendlich dankbar für die 22 Jahre, in denen sie stets eine großartige Unterstützung war!


Gemeinsamer Kanalbau auf dem Hohnstorfer Schulhof nach dem Motto: Zusammen sind wir stark!


Büchereieröffnung in Echem


Tag der Courage – Schule ohne Rassismus

Die Grundschule Hohnstorf / Echem möchten dem Netzwerk Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage beitreten. Dies ist ein Projekt für alle Schulmitglieder. Es bietet Kindern und Erwachsenen die Möglichkeit, das Klima an der Schule aktiv mitzugestalten, indem sie sich bewusst gegen jede Form von Diskriminierung, Mobbing und Gewalt wenden. Die Kinder wurden für das Thema sensibilisiert und alle Schulmitglieder haben abgestimmt: Sie wollen eine Schule mit Courage und ohne Rassismus sein! Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Netzwerkes (schule-ohne-rassismus.org).


Verantwortungsvolle Internetnutzung im „Netz-Dschungel“

Unsere 4. Klassen haben sich das Präventionspuppentheater „Der Netz-Dschungel“ der Präventionspuppenbühne der Polizeidirektion Lüneburg angesehen. Bei dem spannenden Theaterstück haben die Kinder viel über eine verantwortungsvolle Internetnutzung gelernt. Anbei finden Sie und Ihr einen Link, der bei der Umsetzung einer verantwortungsvollen Internetnutzung weiterhelfen kann: https://www.chatscouts.de/


Klassenfahrt der 4. Klassen nach Mölln


Einschulung 2023

Am 19. August haben wir in diesem Jahr unsere neuen Erstklässler bei einer schönen Feier in unseren beiden Standorten Hohnstorf und Echem begrüßt. Wir wünschen allen Kindern eine tolle Grundschulzeit mit vielen schönen Erlebnissen!


Schuljahr 2022/2023

Wir haben bei strahlendem Wetter unsere Viertklässler*innen verabschiedet! Viel Spaß euch weiterhin in der Schule!


Unser Leitbild hängt! Vielen Dank an Frau Camehl für die großartige Unterstützung!


Das Orchester Lüneburg war bei uns zu Besuch und hat sich den 2. Klassen der Samtgemeinde vorgestellt.


Lernen in der Draußenschule

Wir haben das große Glück, dass die Kinder der 1a, 1b und 2e an dem Projekt ,,Draußenschule” teilnehmen dürfen! Für insgesamt ein Jahr (Februar 2023 – Februar 2024) gehen die Klassen an einem festen Wochentag für 2 Schulstunden in Begleitung einer Umweltpädagogin nach draußen in die nähere Umgebung. Durch das regelmäßige Draußensein erkennen die Schüler*innen ökologische Zusammenhänge und erlangen Kenntnisse über die biologische Vielfalt am realen Ort. Die Lerngänge sollen den Schüler*innen nicht nur die Möglichkeit geben, unterschiedliche Ökosysteme genauer zu erforschen, sondern sich auch Wissen anzueignen über deren Bedeutung für den Erhalt der biologischen Vielfalt. So gelangt Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) als fester Bestandteil in den Unterricht. Die wöchentlichen Draußentage sind Teil der Unterrichtsarbeit und verfolgen neben fachlichen auch soziale Lernziele (weitere Infos: www.landschaftsabenteuer.de). Vielen Dank an die Avacon, die Sparkassenstiftung, die AOK, die Naturschutzstiftung Landkreis Lüneburg und an den Förderverein Echem, die uns dieses Projekt ermöglicht haben.


Unsere Projektwoche „Trommelzauber“ mit allen Kindern beider Standorte in Hohnstorf hat allen sehr viel Spaß gemacht!

Am Freitag haben wir dann in der Sportahlle unsere große Aufführung präsentiert und haben viel Applaus dafür erhalten!


Klassenfahrt zum Ratzeburger See

Die 4. Klassen waren auf einer erlebnisreichen Klassenfahrt nach Ratzeburg. Es war überwiegend schönes Wetter, die Stimmung war toll, es wurde viel gelacht und jedes Kind hat ganz individuelle Herausforderungen gemeistert und ist gewachsen. Außerdem war es schön zu erleben, wie die Kinder in ihrer Klassengemeinschaft zusammengearbeitet haben und auch hier gemeinsam Herausforderungen meistern konnten. Ob Floßbau, Kistenklettern, Niedrigseilparcours oder Stadtrallye – die Kinder waren mit Freude und Motivation dabei.


Drittklässler*innen beim LBZ in Echem


Gelbe Tomaten (Koch- & Ernährungsprojekt in Klasse 3)


Basketballtag für die 3. Klassen

Einen tollen Tag rund um den Basketballsport durften unsere dritten Klassen mit 2 Experten des TUS Hohnstorf erleben!

Vielen Dank an Tobias und André!


Ausflug „Walderleben“ (Klasse 3)


Unsere Schule im Achtfach Magazin

Die Kinderseite des Achtfach Magazins der Samtgemeinde Scharnebeck durften die Schüler*innen der Klasse 3e mit ihren Briefen an ihre Mitschüler*innen in Hohnstorf füllen.


Die Möbel kommen!

Nachdem die Garderobe eingetroffen ist, kamen letzte Woche noch weitere Möbel hinzu. So konnten sich die Echemer Kinder letzte Woche als Möbelpacker einbringen. Vor allem die Drittklässler*innen haben kräftig mit angepackt und die alten Tische und Stühle rausgeschleppt, um so Platz für die neuen Möbel zu schaffen. Auch das Lehrerzimmer hat nun Regale und Schränke bekommen. Wir freuen uns!


Erstklässler*innen beim LBZ in Echem

Die Erstklässler*innen hatten einen tollen Tag im LBZ Echem. Zum Thema „Tiere auf dem Hof“ lernten sie das Leben von Kühen, Schafen und Ziegen kennen. Sie durften die Tiere streicheln, beobachten sowie das Verhalten und den Stall als Lebensraum erkunden. Welche Arbeiten hat der Landwirt mit der Versorgung der Tiere? Welche Verkaufsprodukte liefern die Tiere? Wie werden Kühe gemolken? Zum Schluss gab es Kakao und sie stellten Butter her. Vielen Dank an das LBZ und das Team vom Schubz Lüneburg, die uns herumgeführt und alles erklärt haben!


Die 4. Klassen beim Fahrradparcours

Wir hatten Herrn Schwanitz und Herrn Holzapfel von der Polizei zu Besuch, die mit unseren Viertklässler*innen den neuen Fahrradparcours auf dem Parkplatz eingeweiht haben. Praktische Übungen auf dem Fahrradparcours leisten einen wichtigen Beitrag zur motorischen Sicherheit und Geschicklichkeit in der Radfahrausbildung. Der Parcours besteht aus mehreren Stationen. Beispielsweise wird trainiert, die Spur zu halten oder Slalom zu fahren. An einer anderen Station nehmen die Schüler*innen während der Fahrt einen Becher von einem Tisch, fahren ein paar Meter mit ausgestrecktem Arm und stellen den Becher wieder auf einem zweiten Tisch ab. Die Kinder waren sich einig, dass dies die herausforderndste Station war. Dahingegen hat das Überfahren einer kleinen, stabilen Wippe den Kindern am meisten Spaß gemacht, das gute Körperkoordination und Balance voraussetzt. Diese Übung eignet sich, um den Gleichgewichtssinn der Schüler*innen zu trainieren. Bei einer weiteren Station fahren die Kinder etwas schneller und sollen so bremsen, dass sie an der Stopplinie zum Stehen kommen. Die Einführung in den Parcours war das Highlight der Woche und die Kinder hatten sehr viel Freude.


Frühlings-EcHo in Echem

Am letzten Schultag vor den Osterferien wanderten die Schüler*innen der Grundschule Hohnstorf zur Grundschule Echem, um dort das Frühlings-EcHo zu feiern. Alle Klassen präsentierten etwas auf der Bühne und sogar die Lehrkräfte führten einen kleinen Tanz auf. Danach bekamen alle eine Echemer Kekstüte und spielten gemeinsam auf dem neuen Echemer Spielplatz. Vielen Dank für die Organisation dieses tollen Events!


Feuerwehr zum Anfassen 

Unsere Viertklässler*innen wurden von 3 Feuerwehr-Kameraden im Gerätehaus in Hohnstorf herzlich empfangen und waren schon ganz gespannt, was sie erwarten wird. Während einer Führung durch die Umkleiden, die Gruppenräume und die Fahrzeughalle konnten sie vor Staunen kaum Fragen stellen. Besonders spannend wurde es, als sie sich in das Löschfahrzeug setzen durften. Nach einer kleinen Stärkung wurden sie in 2 Gruppen geteilt. Sie haben verschiedene Stoffe untersucht und beobachtet, wie schnell Holz, Papier, Styropor, Büroklammern und Polyester brennen. Besonders beeindruckt hat sie, wie schnell Polyester (in ganz vielen Kinderspielzeugen enthalten) brennt und der dunkle Qualm war sehr deutlich zu sehen. Zum Glück war die Fahrzeughalle groß und gut belüftet. Damit sie keine Angst vor Feuerwehrmännern oder -frauen haben müssen, hat ihnen ein Kamerad gezeigt, was die Feuerwehr im Einsatz alles anziehen muss. Das „komische“ Geräusch kommt von dem Atemgerät, damit im Einsatz keine schlechte Luft eingeatmet werden muss. Danach haben wir noch ein bisschen über Erste Hilfe gelernt. Zum Beispiel wissen wir jetzt, was alles in einem Erste Hilfe Koffer zu finden ist. Wir haben auch geübt, wie man Pflaster für Finger oder den Ellenbogen zuschneiden kann. Am meisten Spaß hatten wir dabei, das Verbinden mit Mullbinden und vielem mehr zu üben. Dafür hat sich ein Feuerwehrmann zur Verfügung gestellt, jetzt wissen wir auch, warum er Wickel-Fred heißt. Vielen Dank an die Feuerwehr Hohnstorf für den spannenden Einblick in eure ehrenamtliche Arbeit! 


Osterbasteln in Echem & Rodelspaß in Hohnstorf


Fasching in Echem & Hohnstorf


Neues auf dem Hohnstorfer Schulhof: Fußballtore & Basketballkorb

In Hohnstorf wurden neue Fußballtore aufgebaut und das Fundament für einen neuen Basketballkorb gesetzt. Vielen Dank an die Truppe vom Bauhof und an unseren lieben Hausmeister Frank!


Bücherei-Eröffnung

Lange haben wir alle warten müssen und viele Arbeitsstunden sind in die Digitalisierung und Neugestaltung unserer Bücherei in Hohnstorf geflossen. An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an Frau Thom, alle Lehrkräfte und pädagogischen Mitarbeiter, die so tatkräftig an der Neugestaltung gearbeitet haben! Am 09.02.2023 konnten wir nun die Eröffnung feiern und den Kindern die neue Bücherei präsentieren. Mit viel Begeisterung und Freude haben sie die vielen Bücher unter die Lupe genommen. Ermuntern Sie Ihre Kinder, sich Bücher auszuleihen und zu lesen. Wir hoffen, dass die Bücherei viel genutzt wird und die Kinder zum Lesen motiviert. 


Viertklässler im LBZ Echem

Die Kinder der 4a und 4b haben die Schafe des LBZs in Echem besucht. Sie konnten etwas über ihre Haltung, die Biologie und ihre Nutzung lernen. Sie haben Rohwolle mit anderen Fasern verglichen, diese gewaschen, kardiert und gefilzt. Es war ein toller und beeindruckender Ausflug. Am Ende waren sich alle einig, dass das Füttern der Schafe das Highlight dieses Ausfluges war.


Fröhliches Nikolaussingen in Hohnstorf


Das Holzwurmtheater war zu Besuch!


Sporttag der Echemer Grundschule in der Turnhalle Hohnstorf


Adventsbasteln in Hohnstorf

Die Kinder der Grundschule Hohnstorf haben die Adventszeit mit einem festlichen Basteltag eingeläutet. Danke an alle Helfer*innen und Lehrkräfte, die den Kindern durch eine intensive Vorbereitung so ein umfangreiches Bastelangebot beschert haben.


Energielabor der 4. Klassen

Wir hatten das Energielabor vom Schubz zu Besuch in unserer Schule. Die Viertklässer haben erneuerbare und nicht erneuerbare Energiequellen verglichen und sich an vier Lernstationen mit den klimafreundlichen Energiequellen „Sonne“, „Wind“ und „Wasser“ beschäftigt. Die Thematisierung des globalen Energieverbrauchs und die Reflektion des eigenen Lebensstils haben den Vormittag abgerundet.


Klavierstimmen mit Stefan Pleß


Apfelprojekt der 4. Klassen Unsere Viertklässler waren zu Besuch im SCHUBZ und durften an einem Apfelprojekt teilnehmen. Sie haben sich mit der Herkunft und Entstehung von Äpfeln beschäftigt. Am meisten Spaß hat die Herstellung des eigenen Apfelsaftes gemacht. Es wurde fleißig geschnitten, gehäckselt und gepresst. Gute Zusammenarbeit hat die Arbeit gleich viel leichter gemacht und jeder konnte seine Stärken im Team einbringen. Kreativ wurde es dann auch noch bei der Gestaltung der Etiketten für die Saftflaschen. Bei der Verkostung des eigenen Saftes waren sich alle einig: „Das ist der beste Apfelsaft.“ Dankbar und voller Stolz ging es dann mit den abgefüllten Apfelsaftflaschen nach Hause.


Laternenfest in Echem

Am 9.11 fand das Laternenfest in Echem statt. Nach einigen Liedern am Lagerfeuer spazierten die Kinder mit ihren Familien und Lehrerinnen durchs Dorf. Nach einer kleinen Runde versammelte sich die Schulgemeinschaft bei Kinderpunsch und Würstchen wieder an der Schule und ließ den Abend gemütlich ausklingen.


Herbst-EcHo in Hohnstorf

Wenn Echem und Hohnstorf aufeinandertreffen, erklingt ein wundervolles EcHo. Am 14. Oktober, dem letzten Tag vor den Ferien, war die Grundschule Echem in Hohnstorf zu Besuch. Sie wurden mit einem gesunden Frühstücksbuffet empfangen. Gemeinsam saßen und aßen alle Schülerinnen und Schüler an einer riesigen Tafel, die durch die gesamte Schule führte. Im Anschluss daran gaben alle Klassen auf der großen Bühne in der Turnhalle ihr Bestes. Danke an alle Helferinnen und Helfer, an alle Lehrerinnen und Lehrer und an alle Schülerinnen und Schüler! Ihr habt diesen Tag zu einem ganz besonderen Start in die Ferien gemacht!


Sicherheit beim Busfahren

Unsere Erstklässler lernten bei der Busschule der KVG ein sicheres Verhalten im Bus sowie an den Haltestellen. Das Highlight war eine kleine Spritztour durchs Dorf. Vielen Dank an Samuel von der KVG. Die Kinder hatten viel Spaß und haben dabei viel gelernt.


Ausflug zur Bardowicker Mühle

Nachdem die dritten Klassen im Rahmen des Sachunterrichts bereits im Lüneburger Arche-Zentrum des SchuBz voller Elan am Projekt „Vom Korn zur Waffel“ teilgenommen haben, konnte jetzt erfreulicherweise noch die Mühle in Bardowick besichtigt werden! Es war eine sehr interessante und informative Führung, bei der die historische Arbeit des Windmüllers ganz aus der Nähe gezeigt wurde und auch das ein oder andere mitgemacht und ausprobiert werden durfte. Vielen Dank für diese tolle und kurzweilige Erfahrung! Auf dass der Mühlengeist noch lange seinen Zauber ausübt!


Verantwortungsvolle Internetnutzung im „Netz-Dschungel“

Unsere 4. Klassen waren in der Oberschule am Wasserturm und haben sich das Präventionspuppentheater „Der Netz-Dschungel“ der Präventionspuppenbühne der Polizeidirektion Lüneburg angesehen. Bei dem spannenden Theaterstück haben die Kinder viel über eine verantwortungsvolle Internetnutzung gelernt. Anbei finden Sie und Ihr einen Link, der bei der Umsetzung einer verantwortungsvollen Internetnutzung weiterhelfen kann: https://www.chatscouts.de/


Einschulung in Echem


Einschulung in Hohnstorf


Einweihung der Außenstelle Echem

Am ersten Schultag nach den Ferien haben wir unsere Außenstelle in Echem wieder in Betrieb genommen. Morgens sind wir alle gemeinsam nach Echem gewandert. Dort haben wir ein bisschen gefeiert, haben Luftballons mit guten Wünschen für die Schule in Echem steigen lassen und haben unsere neue Schule angeschaut. Die Hohnstorfer Kinder haben sich dann nach der Verabschiedung von den Echemer Schulkameraden wieder auf den Weg zurück nach Hohnstorf gemacht. Wir wünschen allen Kindern – egal ob in Hohnstorf oder Echem – ein tolles Schuljahr und freuen uns auf ein hoffentlich baldiges Wiedersehen im großen Kreis!


Schuljahr 2021/2022

Kochprojekt der 3. Klassen vom gelbetomaten e.V. Unsere Drittklässler*innen haben am praxisorientierten Kochkurs „Kochen und Erleben @ school“ teilgenommen und ein Diplom zum Mini-Küchenchef*in erworben.


Bienenprojekt der 3b

Im Rahmen einer Ausschreibung hat die Klasse 3b mit einer selbst verfassten Bienengeschichte den ersten Platz gemacht und damit ein Bienenerlebnisset gewonnen. Wir bedanken uns sehr herzlich bei der Imkerin und der ehrenamtlichen Helferin, die uns mithilfe des Bienensets die Welt der Bienen näher gebracht haben, sowie bei unserem Hausmeister, der uns die Blühwiese ermöglichte.


Schwimmwoche unserer 4. Klassen

Vom 30. Mai – 3. Juni waren unsere 4. Klassen für die alljährliche Schwimmwoche im Freibad in Adendorf zu Gast. Wir bedanken uns sehr herzlich bei den ehrenamtlichen Helfer*innen der DLRG, die vielen Kindern zu einem Schwimmabzeichen verholfen haben. Trotz der Kälte hat es großen Spaß gemacht.


Fußball- und Basketballtag der 3. und 4. Klassen

Heute ist in der „Achtfach“ ein kleiner Artikel über unseren Fußball- und Basketballtag zu lesen.

[erschienen in Achtfach 1-22]

Wir wünschen uns Frieden!


6. Dezember…der Nikolaus hat etwas gebracht!

Auch in diesem Jahr haben die Fördervereine uns mit einem Nikolausrätsel überrascht. Fleißig mussten die Schüler rätseln, um am Schluss das Schloss vom „Säckchen“ öffnen zu können. Vielen Dank für die schönen Bücher und die Leckereien – wir hatten viel Spaß und haben uns sehr gefreut!


Ausflug unserer Viertklässler zur Feuerwehr Hohnstorf

Wir haben viel erlebt, viel gesehen und viel gelernt. Es war ein toller Ausflug und wir sagen DANKESCHÖN an die Feuerwehr und besonders an Herrn Drägestein umd seinen Kollegen, die uns einen interessanten und sehr lehrreichen Vormittag bereitet haben!


weihnachtliches Adventsbasteln

Auch in diesem Jahr haben wir wieder an unserem Basteltag unsere Schule weihnachtlich geschmückt.


Begrüßung unserer neuen Erstklässler!

Bei sonnigem Wetter und strahlenden Gesichtern konnten wir am 4. September unsere 39 neuen Erstlässler begrüßen.

Wir wünschen allen einen tollen Start und vier schöne gemeinsame Schuljahre!