21522 Hohnstorf, den 01.03.21
Liebe Eltern der Grundschule Hohnstorf/Echem,
heute wende ich mich an Sie, um noch einmal auf die Situation auf unseren Parkplätzen aufmerksam zu machen. Seitens des Schulelternrates wurde ich darum gebeten, noch einmal die Verkehrssituation an der Schule anzusprechen. Besonders vor Unterrichtsbeginn und nach dem Unterricht kommt es immer wieder zu gefährlichen Situationen vor der Schule. Bislang ist zum Glück noch nichts passiert! Wir alle haben Verständnis, wenn Sie in dieser besonderen Zeit Ihre Kinder zur Schule bringen und sie abholen. Wir möchten aber darauf hinweisen, dass bitte alle Eltern auch die übrigen Kinder im Blick haben.
Deswegen appellieren wir noch einmal an Sie:
Bitte besprechen Sie mit Ihrem Kind das Verhalten auf dem Schulweg und besonders vor dem Schulgelände. Auch wir werden gemeinsam mit den Kindern die schwierigen Verkehrssituationen im Unterricht besprechen und üben.
Uns allen liegt das Wohl der Kinder am Herzen! Seien Sie bitte gemeinsam mit uns Vorbild für die Kinder und vermeiden Sie gefährliche Situationen!
Vielen Dank für Ihre Unterstützung und herzliche Grüße
Ihre Constanze Bloeck (Schulleitung)
21522 Hohnstorf, den 09.02.21
Liebe Eltern. liebe Erziehungsberechtigte der Grundschule Hohnstorf/Echem,
das zweite Halbjahr hat begonnen – wenn auch leider nicht wie gewohnt! Weiterhin müssen wir uns alle mit den derzeitigen Gegebenheiten abfinden und das Beste daraus machen.
Am 29.01. hatte Frau Beeh ihren letzten Tag an unserer Schule. Nachdem sie im Dezember eine erfolgreiche Prüfung abgelegt hat, ist sie nun bereit als „fertige“ Lehrerin durchzustarten. Wir haben sie – natürlich unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen - auf dem Schulhof gemeinsam verabschiedet und wünschen ihr für ihre weitere Zukunft alles Gute sowie viele schöne Erlebnisse in ihrem künftigen Schulleben.
Neu an unserer Schule dürfen wir in diesem Halbjahr Frau Menke begrüßen, die aus Hamburg zu uns gekommen ist und Frau Stracke, die in den nächsten 1 ½ Jahren in den Fächern Deutsch und Musik ihre Ausbildung bei uns machen wird. Beide haben sich in den vergangenen Tagen schon gut eingelebt und wir freuen uns, zwei nette Kolleginnen dazugewonnen zu haben. Herzlich Willkommen! Als pädagogische Mitarbeiterin haben wir Frau Lorenz schon Anfang Januar bei uns begrüßen dürfen, da Frau Radant uns als pädagogische Mitarbeiterin verlassen hat, uns als Schulbegleitung in unserem Team jedoch erhalten bleibt. Ein Herzliches Willkommen auch an Frau Lorenz!
Im Folgenden gibt es noch einige Informationen für Sie:
Schilf am 17.02.2021:
Aufgrund der derzeitigen Situation haben wir die geplante Schilf für den 17.02 absagen müssen. Wir werden - wenn möglich – diese an zwei Nachmittagen nach den Osterferien nachholen (geplant für den 26. April und 10. Mai)
Realschule Bleckede:
Auch die Realschule Bleckede möchte sich Ihnen mit einer Präsentation vorstellen. Sie finden einen Link unten auf der Seite bei den bereits vorhandenen Präsentationen des Bernhard-RiemannGymnasiums und der Oberschule am Schiffshebewerk.
Fasching:
Um den Kindern auch in der Schule das Leben in dieser schwierigen Zeit etwas schöner zu machen, möchten wir Rosenmontag (15.02) bzw. in diesem Jahr auch „Rosendienstag“ (16.02 für die andere Gruppe) nicht ganz alltäglich vorüber streichen lassen. Die Kinder dürfen sich gerne verkleiden. Natürlich haben wir Verständnis, wenn die Kinder dies nicht möchten.
Mein Körper gehört mir/Nein Tonne:
Aufgrund der derzeitigen Situation werden die Projekte nicht in der gewohnten Weise stattfinden können. Wir sind derzeit in der Planung, wie eine anderweitige Durchführung möglich ist.
Neue Stundenzeiten:
Aufgrund der erfreulichen Nachricht, dass wir unter normalen Zuständen ab sofort eine sechste Stunde einrichten konnten, hat der Schulvorstand im letzten Herbst eine Anpassung der Stundenzeiten vorgenommen. Diese kommen im Szenario B noch nicht zum Tragen, ich möchte Ihnen diese jedoch bereits jetzt gerne bekannt geben:
1. Stunde: |
8.00 Uhr – 8.45 Uhr |
|
Frühstückspause: |
8.45 Uhr – 8.55 Uhr |
|
2. Stunde: |
|
8.55 Uhr – 9.40 Uhr |
große Pause: |
|
9.40 – 10.05 |
3. Stunde: |
|
10.10 Uhr – 10.55 Uhr |
4. Stunde: |
|
10.55 Uhr – 11.40 Uhr |
große Pause: |
|
11.40 Uhr – 12.10 Uhr |
5. Stunde |
|
12.15 Uhr – 13.00 Uhr |
6. Stunde |
|
13.00 Uhr – 13.45 Uhr |
Wetterfeste Kleidung:
Wir bitten Sie darauf zu achten, dass Ihr Kind mit wetterfester Kleidung in die Schule kommt. Bei den derzeitigen Temperaturen sind für die Pausen auch Handschuhe, Schal und Mütze sinnvoll.
Homeschooling:
Ich hoffe, der Unterricht zu Hause läuft einigermaßen. Sollten Sie Probleme haben, Unterstützung benötigen oder Fragen haben, melden Sie sich gerne! Wir können nur Veränderungen vornehmen, wenn wir Rückmeldungen erhalten!
Corona:
Derzeit sind Klassenarbeiten im Szenario B untersagt, die Lehrkräfte werden jedoch schriftliche Tests mit den Kindern durchführen, um sich einen Überblick über den Stand Ihrer Kinder machen zu können.
Morgen trifft sich Frau Merkel mit den Ministerpräsidenten. Wir erwarten daher wieder neue Informationen. Sobald mir diese vorliegen, teile ich Ihnen diese mit.
Wir alle müssen in dieser Situation viele Einschränkungen in unseren Alltag auf uns nehmen. Sie zu Hause mit Ihren Kindern wollen den Anforderungen der Schule gerecht werden, müssen Ihrer eigenen Arbeit nachgehen, haben evtl. Verdienstausfälle und dürfen dabei keinerlei liebe Menschen treffen oder ihren Hobbies in den Vereinen nachgehen. Wir wissen um diese Situation und möchten Sie daher immer wieder ermutigen, mit uns in Kontakt zu treten, sollten Sie Fragen oder Anregungen haben. Auch über Rückmeldungen – sowohl positiv als auch negativ – freuen wir uns sehr. Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und setzen uns damit auseinander, auch wenn wir wahrscheinlich nicht jedem Wunsch, jeder Unterstützung oder Änderung nachkommen können. Was wir tun können, es Ihnen zu erleichtern, werden wir gerne tun.
Uns in der Schule geht es häufig nicht anders. Einerseits wollen und müssen wir die Kinder für das nächste Schuljahr gut vorbereiten und die Kinder sollen die geforderten Ziele erreichen. Auf der anderen Seite ist es uns wichtig, die Freude der Kinder am Lernen und an der Schule zu erhalten. Die Kinder sollen gerne in die Schule kommen und sich hier wohl fühlen, denn nur so werden sie hier gut lernen. Derzeit ist der Schulalltag sehr stark von den Hauptfächern geprägt. Auch in der Schule brauchen wir die Zeiten, in denen wir in besonderem Maße in Beziehung mit den Kindern treten. Der Faschingstag ist hier ein Beispiel, an dem wir dieses gerne machen möchten. Bei all den Anforderungen, die diese Zeit an uns und unsere Kinder stellt, dürfen wir die so wichtige körperliche und psychische Gesunderhaltung der Kinder nicht außer Acht lassen.
Ich bedanke mich für Ihre Unterstützung in dieser schwierigen Zeit und freue mich über Rückmeldungen!
An dieser Stelle möchte ich auch einmal dem Kollegium danken, dass mit wahnsinnigem Engagement dafür sorgt, dass unsere Schule in dieser Zeit so gut funktioniert! DANKE!
Herzliche Grüße
Ihre Constanze Bloeck (Schulleitung)
Januar 2021 |
|
|
11.01.2021 |
|
erster Schultag nach den Weihnachtsferien |
11.01. |
nachmittags |
Dienstbesprechung - digital |
18.01. |
nachmittags |
Zeugniskonferenzen Klasse 2 - 4 - digital |
27.-29.01. | vormittags | Zeugnisausgabe |
29.01. |
vormittags |
Unterrichtsschluss nach der 3. Std. |
|
|
|
Februar 2021 |
|
|
01.+02.02. |
ganztägig |
schulfrei (Zeugnisferien) |
08.02. |
nachmittags |
Dienstbesprechung |
15.02 |
vormittags |
Fasching |
17.02. |
ganztägig |
Schilf - verlegt |
22.02. |
nachmittags |
Dienstbesprechung |
|
|
|
März 2021 |
|
|
01.03. |
20.00 Uhr |
Elternabend „Mein Körper gehört mir“ (Kl. 3 und 4) - digital |
08.03. – 12.03 |
|
Beratungsgespräche Klasse 4 |
08.03. |
vormittags |
Projekt „Mein Körper gehört mir“ Teil 1 und 2 - Gruppe 1 |
08.03. | nachmittags | Dienstbesprechung |
09.03. | vormittags | Projekt „Mein Körper gehört mir“ Teil 1 und 2 - Gruppe 2 |
15.03. |
vormittags |
Projekt „Mein Körper gehört mir“ Teil 3 - Gruppe 1 |
16.03. | vormittags | Projekt „Mein Körper gehört mir“ Teil 3 - Gruppe 2 |
22.03. |
vormittags |
Projekt „Mein Körper gehört mir“ in Klasse 3 und 4 |
22.03. |
20.00 Uhr |
Elternabend zur „Nein-Tonne“ (Kl. 2) |
23.03. |
vormittags |
Projekt „Nein-Tonne“ in Klasse 2 |
|
|
|
April 2021 |
|
|
12.04. |
nachmittags |
Dienstbesprechung |
26.04. |
nachmittags |
Dienstbesprechung und Schilf |
|
|
|
Mai 2021 |
|
|
10.05. |
nachmittags |
Dienstbesprechung und Schilf |
26.05. |
nachmittags |
Dienstbesprechung |
|
|
|
Juni 2021 |
|
|
14.06. |
nachmittags |
Dienstbesprechung |
28.06. |
nachmittags |
Dienstbesprechung |
28.06. – 02.07. |
vormittags |
Zirkuswoche |
|
|
|
Juli 2021 |
|
|
05.07. |
nachmittags |
Zeugniskonferenzen |
21.07. |
vormittags |
Zeugnisse (Unterrichtsschluss nach der 3. Stunde) |
|
|
|
Informationen der weiterführenden Schulen (BRG, OBS am Schiffshebewerk, RS Bleckede)